Allgemein-medizinische Themen

Preisanpassungen im Fachbereich Hygiene

Unsere neue Preisliste für den Fachbereich Hygiene tritt zum 01.04.2021 in Kraft.

Wir haben unsere Leistungen neu kalkuliert. Manche Preise sind unverändert geblieben, manche Preise konnten wir senken, einige Preise haben wir erhöht. Letzteres liegt vor allem an gestiegenen Material-, Lohn- und Energiekosten.

Der erhöhte  Aufwand für umfangreiche Corona-Schutzmaßnahmen für unsere Mitarbeiter trägt wesentlich zur Preiserhöhung bei. Ein Teil der Kostensteigerungen haben wir durch Prozessoptimierung ausgleichen können. Aus diesem Grund haben wir auch unsere Konditionen angepasst: zukünftig gewähren wir Rabatte bei Beauftragung größerer Mengen. Die entsprechenden Regelungen werden wir Ihnen in die Angebotsabfrage formulieren. Ob auch Ihre gewünschte Analyse davon betroffen ist, können Sie gern über eine Anfrage, vorzugsweise via E-Mail an hygiene@labor-cottbus.de

in Erfahrung bringen.Wir stehen Ihnen gern als regionaler, kompetenter Partner in Brandenburg zur Seite und helfen bei der Beantwortung Ihrer Fragen rund um das Thema Hygiene gern weiter. Wir haben umfangreiche Informationsmaterialien für Sie zusammengestellt. Bitte schauen Sie dazu auf unsere Internetseite www.labor-cottbus.de/unser-labor/abteilungen/hygiene/, auf welcher Sie zahlreiche Flyer finden können.Ihr Team der Hygieneabteilung im MVZ Gemeinschaftslabor Cottbus

 

Aktuelles

TDM, Diagnostik
Pharmakogenetik (PGx) 27.04.2023
Die Pharmakogenetik befasst sich mit dem Einfluss von genetischen Unterschienden auf die Wirkung von Arzneimitteln. Hierzu kann neben den beiden wichtigsten Genen CYP2D6 und CYP2C9 ein komplexes Genpanel untersucht werden. Die Auswertung und Befundung erfolgt mit einem Expertensystem, das den Einfluss der Genotypen auf die Wirkung der Arzneimittel-metabolisierenden Enzyme beurteilt.
weiterlesen
Infektionsdiagnostik
Multiplex-PCR zum Nachweis akuter respiratorischer Infektionen 14.10.2022
Eine Atemwegsinfektion kann durch eine Vielzahl von Infektionserregern hervorgerufen werden. Mit Hilfe der Multiplex-PCR ist es heutzutage möglich, ein Portfolio bzw. „Panel“ bakterieller und viraler respiratorischer Erreger gleichzeitig hoch sensitiv und spezifisch nachzuweisen. Wir bieten ab sofort eine derartige Multiplex-PCR als „Respi-Panel“ an.


weiterlesen

Infektionsdiagnostik
COVID-19-Effekte auf das endokrine System 08.07.2022
In der derzeitigen von der Omikron-Variante beherrschten und seit zwei Jahren andauernden SARS-CoV-2-Pandemie ist offensichtlich, dass zusätzliche Schädigungen jenseits der Lunge erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebensqualität haben. Dazu gehört unter anderem auch das endokrine System. Weitere Informationen hierzu lesen Sie in unserem neuen LaborAktuell.


weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung