Allgemein-medizinische Themen

Achtung – WICHTIGE INFORMATION ZUR SARS-CoV-2-PCR

aktuell verzeichnen wir bezüglich der PCR-Testung auf SARS-CoV-2-RNA einen Probenzustrom kontinuierlich oberhalb unserer Kapazitätsgrenze. Diese Grenze ist in erster Linie durch personelle und technische Ressourcen limitiert. Inzwischen führen wir täglich mehr Corona-Tests durch als Blutbilder! Ferner werden wir zunehmend unzureichend mit Materialien für die PCR-Testungen durch die Industriepartner versorgt. In der Folge sind wir inzwischen dazu übergegangen, die eingehenden Proben strikter zu priorisieren.

In der Folge können wir die Befundlaufzeiten von 24 Stunden nicht mehr garantieren. Die Zeit bis zur Mitteilung der Ergebnisse nach Probeneingang kann sich dann auf bis zu 48 Stunden verlängern. Weitere Verzögerungen können für niedrig priorisierte Proben in Zukunft nicht ausgeschlossen werden.

Weiterhin ist die derzeitige Auslastung von 100 % bedenklich, weil damit keine weiteren Reserven für die zeitnahen PCR-Untersuchungen im Rahmen von Ausbrüchen zur Verfügung stehen.

Wir möchten Sie daher bitten, dort PCR-Untersuchungen einzusparen, wo es durch die Nationale Teststrategie legitimiert und auch sinnvoll ist.

PCR-Tests sollten in erster Linie für symptomatische Patienten veranlasst werden.
Bitte verzichten Sie, wenn irgend möglich, auf die Überweisung von Proben von asymptomatischen Personal, Heimbewohnern etc.

Zur Entlastung der erschöpften Laborkapazitäten können Antigen-Teste (sogenannte Schnellteste = POCT) für die Testung von asymptomatischen Patienten, Personal und Besuchern in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Reha-Einrichtungen, Dialyse- und Arztpraxen zum Einsatz kommen.
Der Vorteil in den schnell verfügbaren Ergebnissen der vor Ort durchgeführten Antigenteste liegt in der direkten Reaktionsmöglichkeit auf ein positives Ergebnis, insbesondere, wenn wir eine schnelle Durchführung und Befunderstellung im Labor aus o. g. Gründen nicht mehr garantieren können. Positive Ergebnisse im Antigentest müssen durch einen PCR-Test bestätigt werden.

Antigenteste können Sie auch bei der MPS-GmbH unter der Telefonnummer 0355 – 58 402 55 bestellen.

Wir bedauern, nach der langen Zeit des kontinuierlichen Ausbaus unserer Kapazitäten und der weitgehend reibungslosen Prozesse nun an einem Punkt angekommen zu sein, an dem wir erste Einschränkungen melden müssen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis in dieser Ausnahmezeit.

Ihr Gemeinschaftslabor Cottbus

 

Aktuelles

Allgemein-medizinische Themen
SARS-CoV-2-Diagnostik nach Testverordnung 10.02.2023
Ab dem 1. März 2023 dürfen keine Testungen mehr auf Grundlage der Corona-Testverordnung durchgeführt werden. Dies gilt sowohl für die Untersuchung mittels Antigentests, als auch für die PCR-Diagnostik bei asymptomatischen Personen. Mit dem Auslaufen der Testverordnung am 28. Februar werden neben der Bürgertestung auch PoC-Antigentests von Personal in Gesundheitseinrichtungen, Tests vor Aufnahme in eine Gesundheitseinrichtung oder vor einer ambulanten Operation nicht mehr vom Bund finanziert.
weiterlesen
Infektionsdiagnostik
Multiplex-PCR zum Nachweis akuter respiratorischer Infektionen 14.10.2022
Eine Atemwegsinfektion kann durch eine Vielzahl von Infektionserregern hervorgerufen werden. Mit Hilfe der Multiplex-PCR ist es heutzutage möglich, ein Portfolio bzw. „Panel“ bakterieller und viraler respiratorischer Erreger gleichzeitig hoch sensitiv und spezifisch nachzuweisen. Wir bieten ab sofort eine derartige Multiplex-PCR als „Respi-Panel“ an.


weiterlesen

Infektionsdiagnostik
COVID-19-Effekte auf das endokrine System 08.07.2022
In der derzeitigen von der Omikron-Variante beherrschten und seit zwei Jahren andauernden SARS-CoV-2-Pandemie ist offensichtlich, dass zusätzliche Schädigungen jenseits der Lunge erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebensqualität haben. Dazu gehört unter anderem auch das endokrine System. Weitere Informationen hierzu lesen Sie in unserem neuen LaborAktuell.


weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung